Showing posts with label Gedanken. Show all posts
Showing posts with label Gedanken. Show all posts

Tuesday, 1 June 2021

Achtsamkeit: 101 things in 1001 days - bewusster entscheiden, bewusster leben.


Vieles hat sich seit der Pandemie in meinem Leben und Empfinden verändert. Oder vielleicht war es auch keine Veränderung, sondern sich noch klarer darüber werden, was man ist, was man denkt und fühlt, was man vom Leben möchte ... und wofür man dankbar ist.

Die Enge des begrenzten Lebensumfeldes barg nicht nur anfängliche Sorge und Angst, sondern gleichermaßen eine Chance. Chance zum bewussten Nachspüren dessen, was wichtig ist und werden soll, und wovon (oder von wem) man sich lösen muss.

All das habe ich gemacht. Und ich bin noch dabei.

 

Alte Bande wurden aufgeknöpft, neue gesponnen, andere gefestigt. 

Selbstbestimmung und Freiheit sind große Aspekte meines Lebens und mir so wichtig wie die tägliche Nahrung in Form von Essen, Literatur und Musik.

Die Natur habe ich noch mehr zu schätzen gelernt, als zuvor. Ich habe angefangen, bewusst und leidenschaftlich zu gärtnern und möchte das auch in Zukunft nicht mehr missen. Mein kleiner Kirschbaum Burlat trägt dieses Jahr zum ersten Mal Früchte, die ich in ein paar Tagen ernten kann.

Die Freundschaft zu den wichtigsten Menschen in meinem Leben erlangte durch die Pandemie noch größere Bedeutung und ist mir kostbarer als die Perlen in meiner Schmuckschatulle. Liebe Lulu, liebe Alice: ihr seid Geschenke und wertvoller als Gold. Ein sicherer Hafen, für den ich sehr dankbar bin. Ich habe gefunden und werde bleiben.

Mein kleiner Vintageladen, den ich Mitte letzten Jahres eröffnet habe, macht mich glücklich und zu sehen, wie er stetig wächst, erfüllt mich mit Stolz.

Dieses Jahr habe ich endlich begonnen, täglich auf meiner geliebten Harfe Helena zu spielen und werde immer flüssiger, sicherer in den Bewegungen meiner Hand, sicherer in meinem inneren. Von Anfang an war es ein intuitiver Vorgang, ich hatte keinen Lehrer, benötigte aber auch keinen. Es war mein Lebenstraum, dieses Instrument zu spielen und es ist ein währender Traum, sie täglich spielen zu dürfen. In der Musik verliere ich mich. In der Musik finde ich mich.

Und ja, ich vermisse das Reisen. Ja, ich vermisse es, durch die Nacht zu tanzen. Aber warum traurig sein? Es gibt so vieles, wofür es sich zu leben lohnt und worüber man sich freuen kann.

Bewusst leben, bewusst er-leben: das ist die Anleitung zum Glücklichsein. Denn in allem, das man bewusst tut, steckt ein Fünkchen Glück. Wir Menschen leben und sterben an jedem Tag unseres Daseins. Es ist an uns, wie wir diesen Zeitraum füllen. Mit welchen Gedanken. Mit welchen Gefühlen. Es ist einzig an uns, ob es ein gutes Leben und Sterben wird.

Und die Zeit, in der man wieder am Meer sitzen und im Café mit den liebsten Menschen anstoßen kann, wird kommen - und ich freue mich riesig darauf! Genau so, wie auf jeden neuen Tag, an dem ich leben und sterben darf. Denn jeder Tag ist ein Geschenk und die Vervollständigung der Vollständigkeit.

Monday, 8 February 2021

Gedanken: Die Krise nutzen – Anlegen mit Iban Wallet.

 

Anzeige | Noch immer beherrscht Corona und der damit einhergehende Lockdown unseren Alltag. Wann dieser aufgehoben wird, steht in den Sternen. Durch die Krise stehen viele Menschen am Abgrund ihrer Existenz. Corona ist vor allem für Selbstständige und Gewerbetreibende ein Horror. Selbst hier in Baden-Baden mussten bereits einige Geschäfte schließen und auch Angestellte werden von den Auswirkungen des Virus und des Lockdowns nicht verschont. Kurzarbeit und der Wegfall von Arbeitsplätzen lassen das Geld knapp werden und die Not ist groß.


Aber auch in diesen schwierigen Zeiten gibt es immer einen Lichtblick. Wenn noch ein Notgroschen vorhanden ist, warum diesen dann nicht vermehren? Sparen ist auf die lange Sicht gesehen der beste Weg, um auch folgende Krisen (und Pandemien) zu meistern.

Und warum daraus nicht noch ein Plus machen? Geld anlegen macht aus dem einfachen Sparen eine Gewinnsituation, welche das gesparte Geld vermehren kann.


Man kann aus allem etwas Positives ziehen, auch aus einer Pandemie. Denn jede Krise bietet die Möglichkeit zu positiven Veränderungen und zukunftsfähigen Entscheidungen.

 

Wednesday, 25 March 2020

Gedanken zu ... Videospielen und Kindheitserinnerungen & wie ich mit einer VR Brille meine Höhenangst überwand. | Mein Gaminghighlight 2020.



Xbox, Controller, Steuerung, Gamepad, Konsole


Videospiele machten mir immer schon sehr viel Spaß. Ich erinnere mich immer noch gerne an die Zeit zurück, als ich nach der Schule auf der N64 mit meinem Bruder Zelda Occarina Of Time, Super Mario oder Mario Kart spielte. Und immer, wenn wir bei der Familie in Korea waren, spielten wir mit den Cousinen und Cousins auf der PS1 Mortal Kombat oder Tekken - das waren tolle Zeiten.Auch der Gameboy war ständiger Begleiter. Ich und mein Bruder liebten die Pokémon Spiele - er hatte die rote Edition, ich die blaue. Auf jeder Edition gab es Pokémons, welche die andere nicht hatte, und die teilten wir über das Verbindungskabel, damit wir die 150 voll machen konnten.

Pokemon, Pikachu, Spiel, Karte, Brett, Gebiet, Manie


Dann gab es die ersten tragbaren Mobiltelefone, und wer erinnert sich nicht gerne an den riesigen Nokia 5110 Knochen zurück, auf dem man stundenlang Snake spielte - Ziel war es natürlich, die Schlange so sehr wachsen zu lassen, bis man vor lauter lauter kaum mehr freie Stellen auf dem Display sehen konnte.

Und trotzdem war ich nie ein Kellerkind (die Bezeichnung ist eh blöde und nur ein Vorurteil) - ich liebte es, an die frische Luft zu gehen und mich mit meinen Freunden auf dem Spielplatz zu treffen oder mit meiner besten Freundin Lavendel zu sammeln und mit Schleifen zu hübschen Bündchen zu binden.

Später kamen dann Autorennen dazu. Meine Eltern schenkten mir ein Lenkrad und ich fuhr endlose Rennen und hatte einen Heidenspaß. Nicht zu vergessen "Die Sims"! Das Traumhaus zu bauen kurbelte die Fantasie an und ... wenn die Geldquelle ausging, dann hatte man ja immer das Zauberwort "rosebud" ;)

Sunday, 23 February 2020

Gedanken: Über Geld spricht man nicht - Zeit, das zu ändern! Geld anlegen mit Iban Wallet. | Smaragdgrüne Organza Bluse und Maxirock.



Geld ist ein Thema, über welches man in Deutschland ja nicht so gerne spricht - ich spreche aus Erfahrung: In meiner Familie war es ganz genau so. "Geld: das hat man, aber darüber spricht man nicht." - das war einer der Lieblingssätze meiner Eltern.
Dabei ist es so ein wichtiges Thema, das aber nicht einmal in der Schule befriedigend durchgenommen wird - sieht man mal von Prozent- und Zinsrechnung ab. Aber letzteres wirkt in den meisten Fällen zu theoretisch und monoton, als dass es im späteren Leben als Erwachsener etwas bringt - Ausnahmen bestätigen die Regel.

Ich selbst musste mir, als ich erwachsen wurde, mein Wissen über Geld und die Möglichkeiten (und Risiken) die es bietet, selbst erarbeiten. Einschließlich grober Schnitzer, Probleme mit dem Maßhalten und anderem - ich bin mir sicher, dass es vielen von euch ebenso ergangen ist (und vielleicht immer noch so geht).


Monday, 10 February 2020

TRAVEL: Wenn das ganze Leben umgedreht wird. | Paris, der Ring, die Kette, Sylt & er.



So wie jede Begebenheit in unseren Leben einen Sinn hat, so auch die, dass wir zusammenfanden und auseinandergingen, ohne uns je zu vergessen.

Sie trafen sich am Freitag an der Pyramide, nachdem sie aus der Normandie zurückgekehrt war, voller Blüten und voller Eindrücke, und begingen nach einer Pause am Café am Platz die ganze Stadt. Aber sie waren nicht getrieben, wie all die anderen um sie herum.
Sie flanierten, wo möglich, und sogen das Flair der Stadt auf, die so lange die ihre gewesen war, und das nicht nur, da sie sie, zusammen mit ihrer Familie als kleinstes Kind für eine kurze Zeit ihre Heimat hatte nennen können.

Und sie wusste, dass er am nächsten Tag wieder würde aufbrechen müssen und sie wusste nicht, ob sie sich darüber hätte freuen oder traurig sein sollen. Die Wohnung war die ihre gewesen, und das hatte ihr gefallen. Aber sie freute sich auch über seine Präsenz.
Sie hatte sich schließlich für ihn entschieden – trotz allem.
Den Abend mit ihm zu beenden und zu beginnen, das gefiel ihr, trotz ihrer Unabhängigkeit, die sie auf ihren endlosen Reisen zu schätzen und zu lieben gelernt hatte.
Am nächsten Morgen erwachten sie, schläfrig von der Liebe der Nacht.


Tuesday, 31 December 2019

Gedanken zu ... 2019: das Ende einer Dekade, der Beginn einer neuen - eine Retrospektive.



Während ich diese Worte schreibe höre ich Amos Lee. Vor sieben Jahren Stimme meiner Melancholie. Heute - heute Musik, die mich zur Ruhe kommen lässt. Musik, die mir zeigt, welch lange Reise hinter mir liegt.

Es war eine lange Reise. Beschwerlich war sie. Beschwerlich, und schrecklich, und wunderschön.

Heute endet das alte Jahr und mit diesem Tag auch ein ganzes Jahrzehnt. Dieses Jahrzehnt war für mich geprägt von Schicksalsschlägen und Unausgesprochenem. Von Schmerzen und Verlusten. Von Verlobungen und Entlobungen. Von Verzweiflung, Schuld. Dann Vergebung. Dann Befreiung. Selbstfindung.
Selbstfindung und Liebe.

Wie bemerkenswert unstet das Leben ist. Und wie unstet sich meines gestaltet hat. Vor 10 Jahren hätte ich nicht gedacht, dass ich an diesem Laptop sitzen werde, und diese Worte schreiben werde. Diese Worte, die tief in meine Seele blicken lassen. Diese Seele, die so sehr sich selbst gefunden hat. Nach allem. Trotz allem. Oder gerade wegen allem ...

Monday, 2 December 2019

Kapitel 12 | In 36 Fragen zur Liebe - geht das? Ein Selbstversuch.



Gibt es ein größeres Mysterium als die Liebe? Seit Jahrtausenden beschäftigen sich Wissenschaftler, Philosophen und Lyriker gleichermaßen mit diesem Thema, das auch jeden einzelnen von uns bewegt, verwirrt, in den Wahnsinn treibt.
Wieso verliebt man sich gerade in gerade diese eine Person? Wieso feiern manche Paare ihre diamantene Hochzeit und warum kommen andere kaum über drei Monate hinaus?

"Es gibt nichts Schöneres als geliebt zu werden, geliebt um seiner selbst willen oder vielmehr trotz seiner selbst."
(Victor Hugo)

Das Aussehen bestimmt vielleicht, in wen man sich verliebt, aber ob man mit jemandem zusammen kommt (und bleibt) ist einer anderen Ebene geschuldet: Charakter, ähnliche Ansichten und eine tiefe emotionale Bindung und gegenseitiges Verständnis helfen dabei, die Langlebigkeit einer Beziehung zu festigen.


Thursday, 3 October 2019

Kapitel 10 | Braucht man wirklich so viel, um glücklich zu sein? | Plisséerock & Schleifentop am Mont Saint Michel.



Das Haus aus Sandstein steht am Ende der Straße. Im Garten grasen die drei Schafe. Die fünf Hühner mit ihrem weich-flauschigen Federkleid picken Körner vom Boden. Die Hydrangeas wachen reihum am weißgelackten Gartenzaun. Sie sind noch nicht müde, so wie ich, und warm und duftig vom Sommer, der sich seinem Ende neigt.
Augenblicke zuvor sagte ich Adieu zu der Insel im Meer, die aus dem Pfefferkorn des Riesen erwachsen ist, vor hunderten von Jahren, und die ein Mönch dem Engel widmete, der ihn im Traum besuchte.
Die Luft ist sanft und salzig.
Morgen werden wir uns an der Pyramide wiedersehen.


Thursday, 19 September 2019

Gedanken zu ... Schmuck mit Geschichte | Meine neuen Lieblinge von Thomas Sabo.



Wer mich kennt, weiß, dass ich nichts auf Trends gebe und Qualität immer vor Quantität wähle. Eleganz und Klasse vor Kurzlebigkeit und Masse sind mir immer lieber, und lieber trage ich ein Vintage Kleid aus den 80ern, als ein Kleid von der Stange.
Geschichte und Geschichten sind mir wichtiger als immer das neueste zu tragen.

Beim Schmuck ist es genauso. Ich liebe meine goldene Armbanduhr mit Diamanten, die mir meiner Mutter vermacht hat, und die mein Vater ihr in den 80er Jahren bei ihrem Lieblingsjuwelier in meiner Heimatstadt gekauft hatte. Sie ist filigran und feminin, sie strahlt für mich pure Eleganz aus.
Diese Uhr werde ich meiner eigenen Tochter in Jahrzehnten vermachen, damit sie sie mit ebenso viel Grazie und Freude tragen kann, wie ich, und wie meine Mutter vor mir.


Wednesday, 11 September 2019

Schreiben ist Achtsamkeit | Personalisierte Postkarten mit der MyPostcard App.


Anzeige | Schreiben ist Achtsamkeit. Wie auch die Fotografie hält sie Momente fest für die Ewigkeit. Sie bannt Schönheit zu Papier und macht sie beständig und greifbar.
Deswegen gehören diese beiden Dinge zu meinen liebsten Beschäftigungen
Briefe zu schreiben und an diejenigen zu verschicken, die unseren Herzen am nächsten sind, ist Ausdruck von Liebe und Wertschätzung.
Wenn ich auf Reisen bin, liebe ich es, meine Herzmenschen an meinen Erlebnissen teilhaben zu lassen. Deswegen schreibe ich gerne Postkarten. Man setzt sich an einen besonderen Ort, schreibt die Gedanken auf, die einen gerade bewegen und was man erlebt hat und lässt die Herzmenschen teilhaben an alledem - auch wenn sie nicht dabei sein können.

Sunday, 1 September 2019

Kapitel 9 | Den Moment umarmen - das Leben spüren. | Marokkanische Träume in der Sahara.



Habt ihr jemals das Gefühl verspürt, dass ihr vollkommen in diesem Moment seid, jetzt, lebend, atmend, einfach vollkommen da?

Ich sitze auf dem Höcker des Dromedars, fühle den warmen Wind, der mich umfließt wie ein rauschender Strom. Es hat 48 Grad. Ich fühle die Hitze auf meiner Haut, erblicke die endlose Landschaft aus Sand, aus Weite und aus Schwerelosigkeit, und merke, dass ich vollkommen im Moment bin. Vollkommen da. Jetzt. Lebend. Ich bin da, ich bin lebendig. Es ist ein unfassbares Gefühl, ein unvorstellbar weites Gefühl von Freiheit und Liebe zu mir und der Welt und ich merke, dass alles möglich ist. Ich sehe die Retrospektive meines gesamten Empfindens, meiner gesamten Odyssee, meiner Depression, meiner Leiden und meiner Lieben, bis ich in diesem vollkommenen, wunderbaren Moment angelangen konnte, und fühle mich einfach nur frei. Frei und grenzenlos.


Monday, 1 July 2019

Kapitel 7 | Ich bin grün, denn wir haben nur diese eine Welt. | Plisséerock, schwarzer Body & Vintage Strohhut im Wald.



"Was, DU bist grün! Das sieht man dir aber gar nicht an", sagte meine Bekannte belustigt, als wir in ihrem Garten saßen, umgeben von einer üppigen Blumenpracht. Ich war irritiert, und fragte sie, wie der typische, grüne Mensch denn aussähe. "Na, so mit ungewaschenen Rastazöpfen, generell etwas ungewaschen, mit unmodischen sackartigen Klamotten aus Ökobaumwolle um den Leib und dem obligatorischen Jutesack über der Schulter."

Nein. So sehe ich wirklich nicht aus.

Dann fragte ich mich allerdings, weshalb "grün" für jemanden, der sich politisch in der konservativen Ecke einfügt , denn so befremdlich wirkt. Fast schon feindlich. Warum ein so negatives Bild in den Köpfen der politisch Konservativen erscheint, und warum sie diese Gesinnung rein gar nicht ernst nehmen und negieren.

Ist es schlimm, "grün" zu sein?

Ich sage: nein.
Ich finde, es ist die nötige Konsequenz, wenn man diesen Planeten liebt.



Saturday, 1 June 2019

Kapitel 6 | Das Leben ist eine Reise. | Pinkfarbenes Minikleid von Superdry, Denim Shorts, Cat Eye Brille & camelfarbener Backpack im Maisfeld.



"Ich und mein Leben, die immer wiederkehrenden Fragen, der endlose Zug der Ungläubigen, die Städte voller Narren. Wozu bin ich? Wozu nutzt dieses Leben? Die Antwort: Damit du hier bist. Damit das Leben nicht zu Ende geht, deine Individualität. Damit das Spiel der Mächte weitergeht und du deinen Vers dazu beitragen kannst."
- Walt Whitman

Das Leben ist eine Reise. Sie wird die längste deines Lebens sein.

Und wie auf jeder Reise, ist nicht das Ziel von absoluter Wichtigkeit, sondern der Weg dorthin.
Die Erfahrungen, die du auf deinem Weg sammelst.
Die Phasen, durch die du gehst.
Die Etappen, die du meisterst.
Die Hürden und Hindernisse, die du überwindest.
Die Menschen, denen du auf deinem Weg begegnest.
Manche gehen, manche bleiben. Manche gar ein Leben lang ...

Dieser Post wird mein bislang persönlichster sein. Ich habe auf meinem Weg viele Erfahrungen gesammelt, bin durch viele Phasen gegangen, meisterte Etappen, überwand Hürden und Hindernisse - von denen es reichlich gab.
Ich begegnete einer Vielzahl an Menschen. Manche taten mir gut, manche nicht. Ebenso, wie ich manchen gut tat, und manchen nicht.
Ich bin froh und dankbar für jeden einzelnen von ihnen.
Auch, oder gerade weil diese Dankbarkeit hart erkauft wurde.



Wednesday, 1 May 2019

Kapitel 5 | Lebe jeden Tag, als wäre es dein letzter. | Schwarzes 50s Kleid, runde Bambus Tasche & Vintage Strohhut vor der Trauerweide.



Die Phrase scheint abgedroschen, aber an manchen Tagen füllt sie sich mit so viel Wahrheit, dass es einem Angst macht - denn im wahrsten Sinne des Wortes könnte wirklich jeder Tag dein letzter sein.
Besonders bewusst gemacht wurde mir die Bedeutung dieser scheinbar so abgedroschenen Phrase vor zwei Wochen, als sich bewahrheitete, wie fragil das Konzept des Lebens sein kann ...


Monday, 1 April 2019

Kapitel 4 | Wie ein aufgeschlagenes Buch. | Polka Dots, Lackleder und Gondolieri Hut im Zauberwald.



Ich habe angefangen, ein Buch zu schreiben. Vor 11 Jahren schon. Es handelt von einer Familiengeschichte, die mehrere Generationen über mehrere Kontinente miteinander verbindet - erzählt in Gesprächen und Rückblenden einer jungen Frau, über einen Zeitraum mehrerer Dekaden. Kern der Geschichte ist die Geschichte der Odyssee ihres eigenen Lebens und Liebens - und ihrer rastlosen Suche nach Heimat in Reisen um die ganze Welt.

Heute möchte ich eine Leseprobe mit euch teilen.


Thursday, 14 March 2019

Gedanken zum ... Pi Day | Irrationalität in Zahlen gegossen, die Ästhetik der Mathematik und interstellare Poesie.



Heute ist ein besonderer Tag. Es ist der Tag, der gänzlich der Zahl Pi gewidmet ist. Vielen von euch wird die Zahl als π oder Kreiszahl in Erinnerung bleiben - ist sie es doch, mit der man den Umfang und die Fläche eines Kreises berechnen kann - und das Volumen einer Kugel, die man im Ganzen betrachtet, auch als Zusammenführung einer Vielzahl von Kreisen deuten darf. 

Manche von euch haben vielleicht auch das Mathematikum in Gießen besucht, in welchem eine Wandfläche den Nachkommastellen Pi's gewidmet ist - wenngleich auch nur einem Bruchteil. Schließlich wurde am diesjährigen Pi Day die 31.415.926.535.897.te Dezimale bekanntgegeben.

Der Pi Day findet alljährlich am 14.03. statt.

In der Schule habt ihr mit der Zahl 3,14 gerechnet, wenn es um die verschiedenen Arten der Kreisberechnung ging. Weshalb aber wurde der 14.03. als inoffizieller Feiertag der Kreiszahl erkoren? Es ist auf jeden Fall nicht ihr eigentlicher Geburtstag - den leutete der griechische Mathematiker Archimedes vor tausenden von Jahren ein.

Wenn wir uns die amerikanische Schreibweise von Monaten und Tagen ansehen, dann löst sich das Mysterium auf.
In den USA schreibt man zuerst den Monat, dann den Tag und abschließend das Jahr - deshalb galt der 14.03.15 als besonderer Tag für alle Fans der Kreiszahl, da man in der amerikanischen Schreibweise die ersten vier Dezimale vereint finden konnte.


Pi und Pie - eine Koinzidenz?

In Amerika (und allen anderen Ländern der Welt) feiert man den Pi Day mit kreisrunden Kuchen, die oft mit Ausstanzungen in der Form der Kreiszahl und manchmal auch ihren Dezimalen verschönert werden.

Natürlich habe auch ich zu diesem freudigen Anlass wieder einen Kuchen gebacken, den ihr vielleicht auch bereits auf meinem Instagram Account gesehen habt.

Weshalb aber bekommt eine Zahl einen Kuchen gewidmet? Schauen wir uns zusammen die phonetische Schreibweise von Pi im Englischen an. 
Diese lautet:

/paɪ/ 

und ist damit gleichlautend wie die Aussprache des Wortes pie, welcher im Amerikanischen meist einen gedeckten Obstkuchen aus Mürbeteig beschreibt.

Aber damit hören die Zufälle nicht auf! Denn als ich in einem spontanen Einfall die Kurzform der Kreiszahl aufschrieb, und sie mir spiegelverkehrt ansah, war ich schockiert.
Seht selbst:


... Alles nur Zufall?
Ich glaube nicht!

Monday, 4 March 2019

Kapitel 3 | Klang zu sein, ohne Anfang und ohne Ende - das ist mein Traum. | Klaviaturrock und rote Spitzenbluse vor der Trauerweide.



Erkenne dich, kenne mich.
Musik - ich sehe dich, begreife dich.
Ich sehe dich mit Farben in mir tanzen,
wenn Melodien ihre Bahnen ziehen.
Ich spüre dich in allen meinen Fasern, Poren.
Musik - nur du durchdringst mich ganz.
Führst mich zu neuen Ufern, 
zu neuen Formen meiner Seele -
lässt mich klingen und mein Herz.



Musik ist Gefühl - macht mich dunkel, macht mich licht.

Musik ist Gefühl, das man nicht ausdrücken kann. Ich sehe Musik.
Ich fühle sie in jeder Faser meines Körpers und meiner Seele.
Eine Harmonie, die mich berührt, kann Sturzfluten in mir auslösen und mich in meinen Grundfesten erschüttern, mich erinnern lassen an Gutes, und Schlechtes, an die Hoffnung und an das Verzagen.
Macht mich dunkel, und macht licht.



Saturday, 16 February 2019

Kapitel 2 | die Gegenwart ist die einzige Dimension, in der man leben sollte | Anna Karenina vor russischer Wintertraumkulisse.




In meinem heutigen Post spiele ich Anna Karenina vor Russisch anmutender, anmutiger Winterwunderlandkulisse. Jedoch ohne die Tragik, und ohne in Russland zu sein: denn die Fotos entstanden mit meinem Stammfotografen Florian vor dem zauberhaften Schloss Favorite, kaum 20 Minuten von meinem Wohnsitz in Baden-Baden entfernt.

2018 ist erst seit 46 Tagen alt und doch nicht alt in meinem Kopf. Und doch ist so vieles geschehen, das entfernt, und doch immer nah bei mir ist.

Auf Instagram habe ich vor kurzem den folgenden Spruch gelesen: "I believe January to be a trial month. I would like to start anew". Ich fand ihn belustigend, aber auch irritierend.

Warum sollte ich denn nochmal von Neuem anfangen? Der Januar war herausfordernd und vieles, was passiert ist, war nicht sonderlich schön. Dennoch hat er mir viel gegeben. Er hat mir die Chance gegeben, altes zu verwerfen und neues zu formen. Pläne, die im letzten Jahr noch präsent waren, wurden verworfen und neue geschmiedet. Ich wurde menschlich überrascht und auch enttäuscht und konnte all dies als Chancen und Erfahrungen sehen.

Die Zeit wird nicht grundlos durch unsere Hände gegossen.
Alles trägt dazu bei, dass wir uns weiter in uns selbst formen können um uns auch darüber bewusst zu werden, was wir in unserem Leben (und mit anderen Menschen) formen wollen.


Tuesday, 22 January 2019

Inspiration: 101 things in 1001 days | Verändere dein Denken & du veränderst dein Leben.


Meine Lieben. Ich habe gestern entschieden, dass ich meine alte 101 things in 1001 days Liste aktualisieren, bzw. auf Null setzen will. Es passiert gerade einfach zu viel Neues, es ist zu vieles im Umbruch und ich zu sehr im Aufbruch, als dass ich mich mit dem Alten aufhalten möchte.


Nachwievor gilt folgendes Zitat des Autors Robert Frost, das so warm und weise beschreibt, was das Konzept des Glücks in Wahrheit ausmacht:

"Glück gleicht durch Höhe aus, was ihm an Länge fehlt."


Gleichzeitig fehlt dieser Aussage aber auch der Gedanke der Autonomie, und der Verpflichtung eines jeden Menschen, sich selbst um das eigene Glück in seinem Leben zu kümmern. Denn meiner Meinung nach kann man nur echtes Glück empfinden, wenn man sich selbst, ehrlich und aufrichtig, darum bemüht. 


Es ist uns nicht beschieden, dass das, was wir uns wirklich wünschen, vom Himmel fällt. Das Glück ist kein Sterntaler, der uns in den Schoß fällt, wenn wir einfach stupide nach oben blicken und darauf warten, dass sich etwas tut. Nein. 
Wir müssen unser eigenes Glücksempfinden und -Finden selbst und aktiv mitgestalten.


Auch in der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika ist das Konzept der Glückssuche realisiert - das "Bestreben nach Glückseligkeit" gehört hierbei ebenso zu den Grundrechten eines Menschen, wie das Leben selbst und die Freiheit. Man darf nicht passiv erwarten. Man muss es aktiv bestreben.


Jeder Mensch ist in der Lage, sein eigenes Leben zum besseren zu wandeln, wenn er denn dazu bereit ist. Aber dafür benötigt es Mut.


Seit Jahren strebe ich aktiv nach meiner eigenen Glückseligkeit, und heute beginne ich ein neues Kapitel mit meinen aktualisierten 101 things in 1001 days, die diesem Bestreben meines eigenen Ermessens nach den richtigeren Rahmen schenken wird.



Denn schließlich kann der Mensch nie wirklich wissen, was richtig ist - er kann nur nach bestem Wissen und Gewissen danach handeln, was er als richtig erachtet.



101 things in 1001 days - was ist die Idee dahinter?

Die Idee der 101 things in 1001 days Challenge ist die einer persönlichen Liste von 101 vorgefertigten persönlichen Aufgaben, die innerhalb einer Zeitdauer von 1001 Tagen in Angriff genommen werden und die es ermöglichen kann, sein Leben bewusster zu gestalten und seinen Tage zur Gänze zu nutze.



Meine vorige Liste begann ich am 20. Dezember 2016. Heute, am 22. Januar 2019, starte ich von Neuem.



Wir haben die Möglichkeit und das Recht nach dem Streben nach Glückseligkeit.Wir haben die Möglichkeit, aktiv unsere eigene Zukunft mitzugestalten und zum Positiven zu verändern und bewusster zu leben.
Warum auf Veränderung warten, wenn man selbst die Veränderung sein kann?



Tuesday, 15 January 2019

Hör auf zu prokrastinieren und lebe! Wie man die 3-Sekunden-Regel im Alltag anwendet.





Lieber Mensch. Hör auf zu prokrastinieren. Mit jeder Entscheidung, etwas nicht zu tun, läufst du vor deinem eigenen Leben und den Möglichkeiten davon, die es dir bieten kann. Und wenn du immer vor dem wegläufst, was du eigentlich willst, kommst du niemals dort an, wo du eigentlich hin willst. Natürlich ist das leichter gesagt, als getan und aller Anfang ist schwer. Ich selbst kenne diese Phasen, in denen es einem schwer fällt, sich aufzuraffen, oder diese diffuse Angst vor was auch immer. Wichtig ist nur, dass man sich trotz aller Widerstände aufrafft, und etwas tut.

Die einzige Person, die einen im Endeffekt daran hindert, glücklich zu sein, ist man selbst. Alles andere sind nur Ausreden.